Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Nationale Visa
Für langfristigen Aufenthalt (über 90 Tage).

Das Nationale Visum ist das Einreisevisum für einen langfristigen Aufenthalt zu einem bestimmten Reisezweck. Es wird in der Regel für 90 Tage, in bestimmten Fällen bis zu einem Jahr erteilt. Nach Einreise ist in der Regel ein inländischer Aufenthaltstitel zu beantragen.
Antrag vorbereiten
Sie sollten mit der Vorbereitung Ihres Antrags beginnen, sobald Sie Pläne für Ihren langfristigen Aufenthalt in Deutschland haben. Das gesamte Visumverfahren kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Bereiten Sie Ihren Antrag in folgenden vier Schritten vor:
- Füllen Sie bitte das Visum-Antragsformular aus: Antragsformular Nationales Visum
Das Formular muss zweimal ausgedruckt und unterschrieben werden. Bitte bringen Sie beide Exemplare zusammen mit den restlichen Unterlagen zu Ihrem Termin mit. - Stellen Sie bitte die begleitenden Antragsunterlagen zusammen. Fehlende Unterlagen oder Nachweise können zur Ablehnung des Antrags führen. Wir haben für Sie je nach Reisezweck die passende Checkliste zusammengestellt:
Familiennachzug zum deutschen Ehegatten
Familiennachzug zum ausländischen Ehegatten
Familiennachzug zur Eheschließung
Familiennachzug zum Kind
Familiennachzug Kindernachzug (kein extra Merkblatt)
Erwerbstätigkeit Blaue Karte
Fachkraft m. Hochschulabschluss (keine Blaue Karte)
Fachkraft m. Berufsausbildung (voll anerkannt)
Fachkraft m. Berufsausbildung (Anpassungsmaßnahme)
Berufsausbildung
Arbeitsaufnahme Ärzte
Arbeitsaufnahme Pflegepersonal
Arbeitsplatzsuche (Fachkraft mit Hochschulabschluss)
Arbeitsplatzsuche (Fachkraft mit Berufsausbildung)
Ausbildungsplatzsuche
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
Einige Merkblätter enthalten Unterlagen, die vom Arbeitgeber auszufüllen sind. Diese finden Sie hier:
Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
Zusatzblatt A Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
Studium
Studienvorbereitung
Sprachkurs
Stipendium
Wissenschaft
Au Pair
Praktikum
Freiwilligendienst - Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin beim externen Dienstleister VFS Global für im Visumverfahren notwendige Dokumente, die in beglaubigter oder legalisierter Form vorgelegt werden müssen. Weitere Informationen zum Antragsverfahren bei VFS Global (auch zur Terminvereinbarung und den dort anfallenden Servicegebühren) finden Sie hier.
- Bitte lassen Sie von sich 3 biometrische Passfotos anfertigen und bringen diese zur Beantragung mit.
Fotomustertafel
Wichtiger Hinweis: Bitte übersenden Sie der Visastelle unaufgefordert keine Unterlagen – vor allem nicht vor Beantragung. Diese Unterlagen können hier nicht aufgehoben und/oder zugeordnet werden. Bitte bringen Sie vollständige Unterlagen immer direkt zum Termin mit.
Antrag stellen
Die Beantragung eines nationalen Visums ist nur nach vorheriger Terminregistrierung möglich. Die Terminregistrierung können Sie ausschließlich hier online vornehmen. Die Terminregistrierung ist kostenfrei.
Den Termin zur Visumantragstellung erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte rechnen Sie wegen des eingeschränkten Dienstbetriebs mit einer längeren Wartezeit bis zur Bekanntgabe des Termins. Um Ihren Antrag zu stellen, müssen Sie zu dem Termin persönlich in der Botschaft erscheinen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Termin selbst zu buchen. Die Botschaft vergibt keine Termine über „Händler“, „Berater“ oder „Dienstleister“ – Sie riskieren, viel Geld und Zeit zu verlieren!
Aufgrund der hohen Terminnachfrage für nationale Visa/Visa zum längerfristigen Aufenthalt kommt es zu längeren Wartezeiten von der Terminregistrierung bis zu Wahrnehmung Ihres Termins.
In den verschiedenen Antragskategorien für ein nationales Visum können Sie derzeit folgende Wartezeiten rechnen*:
Erwerbstätigkeit: 10 Monate
Familienzusammenführung: 7 Monate
Studium: 8 Monate
Die Wartezeiten können jederzeit variieren. Die Angaben erfolgen daher ohne Gewähr.
*Bitte sehen Sie von Rückfragen ab! Die Bearbeitung von Anfragen zum Bearbeitungsstand verlängert die Wartezeit für alle Antragsteller.
Die Visagebühr ist am Tag der Beantragung in bar und in Dinar zu bezahlen.
Bei Ablehnung des Antrags wird die Gebühr nicht zurückerstattet.
Während der Bearbeitung
Die deutsche Auslandsvertretung prüft und entscheidet über Ihren Antrag. Dazu prüft sie, ob Ihr Antrag den rechtlichen Voraussetzungen genügt. Für diese Prüfung ist abhängig vom Reisezweck eine Bearbeitungsdauer bis zu drei Monaten möglich. Sobald über den Antrag entschieden ist, werden Sie von der deutschen Auslandsvertretung kontaktiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass Fragen zum Bearbeitungsstand den Antragsprozess nicht beschleunigen. Bitte beachten Sie, dass Auskünfte zu laufenden Verfahren nur dem Antragsteller, seinem gesetzlichen Vertreter oder einem schriftlich Bevollmächtigten erteilt werden können.
Rückgabe des Passes
Grundsätzlich können Sie Ihren Pass nur selbst abholen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie einen Vertreter mit der Abholung beauftragen. Dazu füllen Sie bitte eine Vollmacht aus und geben sie Ihrem Vertreter mit.
Falls Ihr Visumantrag abgelehnt wurde, kann das verschiedene Gründe haben. Wir nennen Ihnen diese Gründe in einem Ablehnungsbescheid. Erläuterungen zu diesen Gründen finden Sie in den FAQs.
Sie können auch jederzeit einen neuen Antrag mit vollständigen, aussagekräftigen und überprüfbaren Unterlagen stellen.
Gute Reise! Hinweise für Visuminhaber
Wenn alle Angaben auf Ihrem Visumetikett korrekt sind, steht Ihrer Reise nichts mehr im Weg. Bitte prüfen Sie dies, sobald Sie Ihren Pass wieder in den Händen halten. Fehler sollten Sie uns bitte sofort mitteilen, damit wir Ihnen ein neues Visum ausstellen können.
Ihr Visum weist Ihren vollständigen Namen, Ihre Passnummer und Ihr Foto aus. Angegeben ist die Anzahl der Aufenthaltstage und die Gültigkeitsdauer des Visums, also die Zeit, die Sie bis zum Erhalt Ihres inländischen Aufenthaltstitels haben.
Vergessen Sie daher nicht, sich direkt nach Einreise in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anzumelden und einen Termin bei der Ausländerbehörde zu vereinbaren. Mit dem Einreisevisum können Sie innerhalb des Schengen-Raums reisen.