Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Visa und Einreise

Das Bild zeigt das Schloss Neuschwanstein umgeben von den Bayerischen Alpen.

Schloss Neuschwanstein, © colourbox.de

22.06.2023 - Artikel

Für die Einreise nach Deutschland benötigen tunesische Staatsangehörige ein Visum.
Die Art des Visums hängt von der Dauer des geplanten Aufenthalts ab.

Visum

Bitte wählen Sie zunächst aus, welche Dauer Ihr geplanter Aufenthalt hat:

Schengen Visa für kurzfristige Aufenthalte (maximal 90 Tage z.B. für Besuchsreisen, Tourismus, oder Geschäftsreisen)

Bitte nutzen Sie nur das elektronische VIDEX-Formular zur Beantragung Ihres Schengenvisums

Nationale D-Visa für langfriste Aufenthalte (mehr als 90 Tage z.B. für Studium, Familiennachzug oder Arbeit)

Bitte nutzen Sie nur das elektronische VIDEX-Formular zur Beantragung von Nationalen D-Visa.

FAQ Visa

FAQ / Häufige Fragen zu Visa und Einreise

FAQ/ Häufige Fragen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)

Information Blaue Karte EU

Aufgrund einer Systemumstellung ist es nicht mehr möglich, sich auf der Warteliste der Botschaft Tunis für die Kategorie „Blaue Karte EU zu registrieren. Personen, die eine Blaue Karte EU beantragen möchten, müssen einen Termin bei TLScontact buchen. Eine Registrierung ist nur dann möglich, wenn Sie alle Voraussetzungen laut Merkblatt erfüllen.

Personen, die bereits eine Registrierung auf der Warteliste der Botschaft vorgenommen haben, werden derzeit zwecks Terminvereinbarung unmittelbar telefonisch oder per E-Mail durch TLScontact kontaktiert. Eine erneute Registrierung bei TLScontact soll nicht vorgenommen werden.

Subsidiärer Schutz

Enge Familienangehörige (Ehegatten, minderjährige ledige Kinder und Eltern von minderjährigen Kindern) von in Deutschland lebenden subsidiär Schutzberechtigten (i.d. R. sind dies Bürgerkriegsflüchtlinge) können seit dem 01.08.2018 in einem besonderen Verfahren, koordiniert durch die Internationale Organisation für Migration (IOM), Visa zum Zwecke des Nachzugs beantragen. Nachzugswillige Familienangehörige können sich für einen Termin zur Abgabe des Visumsantrags registrieren. Für den regulären Familiennachzug zum deutschen oder ausländischen Familienangehörigen registrieren Sie sich für einen Termin bitte ausschließlich auf der Webseite der Botschaft im Bereich „Langfristiger Aufenthalt, nationale Visa“.

nach oben