Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Barrierefreiheit
Rollstuhlfahrer auf Computer-Tastatur © www.colourbox.com
Barrierefreiheit an der Deutschen Botschaft Tunis
Die Botschaft ist bemüht, Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen zu unterstützen und ihnen insbesondere auch bei der Beantragung eines Reisepasses oder Personalausweises, eines Visums und bei anderen konsularischen Fragen die persönliche Vorsprache und den Kontakt zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Rahmen der baulichen Gegebenheiten zu erleichtern.
Öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze sind in ca. 5 Gehminuten zur Botschaft gelegen.
Zugang zur Botschaft
Der Haupteingang zum Botschaftsgebäude ist über eine Treppe mit Geländer zu erreichen, ebenso ist eine rollstuhlgerechte Rampe vorhanden. Eine bauliche oder technische Unterstützung für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es außer eines Geländers nicht. Jedoch ist das Sicherheitspersonal der Botschaft jederzeit bereit, Menschen mit Behinderung Hilfe zu leisten.
Informationen zur Barrierefreiheit im Dienstgebäude
Der Wartebereich der Pass- und Visastelle ist barrierefrei. Rollstuhlgerechte Toiletten sind sowohl im Wartebereich der Pass- und Visastelle als auch im restlichen Gebäude der Botschaft vorhanden.
Kontakt bei Anfragen
Für Fragen oder bei erforderlicher Unterstützung können Menschen mit Behinderung sich vorab an Frau Gharbi telefonisch oder per E-Mail wie folgt wenden:
Telefon: (+216) 71.143.200
oder über unser Kontaktformular
Tunesiens öffentliches Verkehrssystem
Tunesiens öffentliches Verkehrssystem ist nur bedingt barrierefrei.
Inklusion in Deutschland
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen unabhängig davon, ob sie eine Beeinträchtigung haben oder nicht, in allen Lebensbereichen gleichberechtigt zusammenleben. Arbeitswelt und Alltag, beispielsweise Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkauf im Supermarkt oder kulturelle Teilnahme - müssen so organisiert sein, dass Menschen mit Behinderung selbstverständlich teilhaben können. Ziel der Bundesregierung ist, Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen zu erreichen.